Sanfte Übergänge für eine gesunde Entwicklung.

(Ein Einblick in die Pedokinetik®)

 

 In täglichen Umgang mit Babys und Kleinkindern ist es zentral, Bewegungen nicht isoliert auszuführen, sondern als ganzkörperliche Prozesse zu begreifen – auch beim Tragen.

Ein Baby erfährt Sicherheit, wenn er sich mit dem ganzen Körper abgestützt, entspannt und zugleich aktiv beteiligt wahrnehmen kann.

Statt korrigierender Eingriffe begleiten wir die Bewegung des Kindes in einer Weise, die dem Nervensystem Orientierung und Regulation ermöglicht.
So entstehen essentielle Erfahrungen von Gleichgewicht, Selbstwahrnehmung und räumlicher Integration – Grundlagen für neuronale Verschaltung und emotionale Kohärenz.

Übergänge sind entwicklungspsychologisch bedeutsamer als fixe Positionen.
Jeder Zwischenschritt kann eine wertvolle Reifungserfahrung darstellen – z. B. durch Abstoßen, Rotationen, Verlagerungen und Eigenaktivität.

Das führt zu einer tonischen Balance, reduziert motorische Spannungen, unterstützt die Organisation des Skeletts – und stärkt die Selbstwirksamkeit des Kindes.

Das Video zeigt konkrete Übergänge ins Tragen – sensibel, bewegungsfreundlich und entwicklungsfördernd.
Ein entwicklungsfunktionaler Ansatz aus der Pedokinetik®.

 

 

Möchten Sie mehr lernen?

 

Baby Wickeln und Umziehen

 

Jetzt informieren oder direkt anmelden!
Anmelden This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Die Autorin und Begründerin des Konzepts der Pedokinetik ist Andreja Semolič. Lesen sie mehr über Pedokinetik unter https://pedokinetika.com/ oder sehen sie sich kostenlose Inhalte auf unserem BabyVillage Portal an.